Musterschreiben downloaden
Empfohlene Variante für alle, die selbst tätig werden möchten.
✔️direkt kostenlos verfügbar
✔️anwaltlich erstellt & geprüft
✔️Schadensersatz selbst geltend machen
Sammelklage anschließen
Empfohlene Variante, um schnell Geld zurück zu erhalten.
✔️Keine Rechtsschutzversicherung nötig
✔️Schnelle Auszahlung nach Antragsprüfung
✔️Kostenfrei & unkompliziert

Update für Stromio-Kunden
Die Verbraucherzentrale Hessen hat eine Musterfeststellungsklage gegen Stromio auf den Weg gebracht. Sobald diese als zulässig beurteilt wurde, können Sie sich mit unserer Hilfe zusätzlich zur Musterfeststellungsklage eintragen lassen, ganz gleich ob mit oder ohne Rechtsschutzversicherung.
So funktioniert es:
1. Formular ausfüllen
Füllen Sie das Formular mit den benötigten Daten aus. Es dauert nur zwei Minuten.
2. Musterschreiben oder Sammelklage
Entscheiden Sie sich entweder für das Musterschreiben oder für das Anschließen an die Sammelklage durch unseren Partner RightNow.
3. Rückerstattung erhalten
Ihr Energieversorger zahlt Ihnen im Erfolgsfall den Schaden, der bei Ihnen entstanden ist oder Sie erhalten einen Abschlag durch RightNow.
Millionen Verbrauchern unrechtmäßig gekündigt

Aufgrund der derzeit stetig ansteigenden Preise am Strommarkt, greifen einige Energieversorger derzeit zu drastischen Mitteln: sie sprechen Kündigungen zu laufenden Verträgen aus, um sich vor der Geltung der Vertragsbedingungen (in dem Fall: günstige Strompreise) zu drücken. Aber: ihr Anbieter hat sich durch Vertrag zur Lieferung von Strom zu einem bestimmten Preis an Sie verpflichtet. Werden diese vertraglichen Verpflichtungen nicht eingehalten, indem die Belieferung eingestellt und auch nicht wirksam gekündigt wird, liegt in der Regel eine Vertragspflichtverletzung vor.
Dort, wo ein Schaden durch die Verletzung entsteht, besteht in der Regel auch ein Anspruch auf Ausgleich dieses Schadens, in dem Fall beispielsweise die höheren Kosten durch den Grundversorgungstarif. Auch ein vereinbarter Bonus, der eine bestimmte Belieferungszeit voraussetzt, die aufgrund einer Belieferungseinstellung nicht erreicht wird und aufgrund dessen nicht ausgezahlt wird, kann einen Schaden darstellen.
Somit heißt es: Neben einer Schlussrechnung, die Sie einfordern können, können Sie tatsächlich Schadensersatz verlangen.

Häufig gestellte Fragen
Egal ob rechtsschutzversichert oder nicht - Sie können sich entweder für das kostenlose Musterschreiben oder die Teilnahme an der Sammelklage durch unseren Partner RightNow entscheiden. Beides ist vollständig kostenfrei.
Zunächst einmal können Sie in der Regel geltend machen, dass die Kündigung Ihres laufenden Vertrages nicht rechtmäßig ist. In diesem Fall muss der Versorger Sie nämlich weiterhin zum vertraglich vereinbarten Preis beliefern - unabhängig von der aktuellen Marktsituation. Diesen Preis hat Ihnen der Energielieferant ja schließlich zugesichert. Zudem können Sie eventuell Schadensersatz für die zwischenzeitlich teurere Belieferung geltend machen oder für durch die Kündigung entfallene Bonus-Zahlungen.
Ihr Stromversorger hat sich Ihnen gegenüber vertraglich verpflichtet, Sie zu einem bestimmten Preispunkt zu beliefern. Wegen der aktuell anhaltenden Energiepreis-Krise und Inflation ist den Anbietern die Einhaltung aktuell nicht möglich. Daher laden Sie die erhöhten Preise auf die Verbraucher um. Das sollte man sich nicht bieten lassen. Verträge sind schließlich keine Einbahnstraße. Beide Parteien gehen Verpflichtungen ein, die auch einzuhalten sind. Unabhängig davon sollten Sie keine überhöhten Preise beim Grundversorger zahlen müssen. Auch die Verbraucherschutzzentralen raten Betroffenen derzeit, sich juristisch zur Wehr zu setzen.
Option 1: Das kostenlose Musterschreiben
Einfach herunterladen, ausfüllen und absenden.
Wir stellen Ihnen kostenlos ein Musterschreiben zur Verfügung, mit dem Sie Ihrem Anbieter Ihre Ansprüche geltend machen können. Dazu laden Sie das Formular einmal kostenlos hier herunter, befüllen die freien Felder mit Ihren persönlichen Daten (wie z.B. Ihrer Kundennummer beim jeweiligen Stromversorger) und senden dies unterschrieben an das jeweilige Unternehmen. Die Texte im Musterschreiben sind anwaltlich geprüft und werden Ihre Ansprüche klar zur Geltung bringen. So können Sie unter anderem die Einhaltung des Belieferungsvertrages - und damit die Einhaltung der vertraglichen Preisbindung - sowie Schadenersatz verlangen. Eine ausführliche Erklärung gibt es hier von Rechtsanwalt Christian Solmecke:
Option 2
Sammelklage von RightNow anschließen & schnell Geld erhalten
Auch ohne Rechtsschutzversicherung kostenlos
Unser Partner RightNow geht gebündelt mit tausenden Betroffenen gegen die Energieversorger vor. Sie können einfach Ihre Unterlagen prüfen und sich ein unverbindliches Angebot unterbreiten lassen. Wenn alles passt, kauft RightNow Ihnen Ihre Ansprüche gegen die Energieversorger ab und Sie erhalten direkt das Geld.

"Machen Sie Ihre Rechte als Verbraucher unbedingt geltend. Verträge sind keine Einbahnstraße - sie gelten auch für Stromanbieter. Holen Sie sich Ihr Geld zurück!"
- Christian Solmecke, Rechtsanwalt und Partner bei WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte